Film / Kinostart

Primadonna or Nothing

Kinostart: 07.08.2025

Regie: Juliane Sauter

 

© camino Filmverleih

Juliane Sauters Kinodokumentarfilm PRIMADONNA OR NOTHING begleitet drei Sängerinnen auf ihrem Weg und beobachtet die Hingabe und Leidenschaft, die die Opernwelt von ihnen fordert. Valerie Eickhoff aus Deutschland steht erst am Anfang. Unzufrieden mit ihrer Position als Zweitbesetzung, entscheidet sie sich an ihrem ersten internationalen Wettbewerb teilzunehmen. Angel Joy Blue lebt das Leben, von dem Valerie träumt: Die amerikanische Grammy-Gewinnerin singt weltweit auf den größten Bühnen. Nach 15 Jahren Karriere ohne Pause, erkennt Angel die Schattenseiten des Ruhms. Die legendäre Sopranistin Renata Scotto hat diese Reise bereits hinter sich. In ihrer Heimatstadt Savona blickt sie auf ein Leben im Rampenlicht zurück. Und obwohl sie nicht mehr singen kann, ist sie immer noch gewillt alles für die Opernwelt zu geben. Der Film ist ein intimes Porträt über den Traum, nach den Sternen zu greifen, und gewährt seltene Einblicke in das Leben dreier Künstlerinnen, ihre Kämpfe, Triumphe und die Hingabe zur Kunst der Oper.

 

Copyright Text: boxofficePR - Bernd Fehr


Leonora im Morgenlicht

Kinostart: 17.07.2025

Regie: Thor Klein und Lena Vurma

© Alamode Filmverleih

In den 1930er Jahren bricht Leonora Carrington (OLIVIA VINALL) mit den gesellschaftlichen Normen ihrer Zeit und tritt der surrealistischen Bewegung bei. In Paris trifft sie auf Künstlergrößen wie Salvador Dalí und André Breton, doch es ist ihre stürmische Liebesaffäre mit dem Maler Max Ernst (ALEXANDER SCHEER), die sie auf eine Reise zu sich selbst führt. Zwischen Kunst, Leidenschaft und inneren Dämonen muss sich Leonora in einer Welt voller Umbrüche behaupten. Mit dem Beginn des Zweiten Weltkriegs, flieht sie nach Mexiko, wo sie ihre Freiheit und ihre eigene Stimme als Künstlerin findet.

 

Copyright Text: public insight - Andrea Klasterer


Sep Ruf - Architekt der Moderne

Kinostart: 10.07.2025

Regie: Johan Betz

 

Sep Ruf - Architekt der Moderne ist ein Dokumentarfilm über den titelgebenden Münchner Architekten. Jenseits einer chronologischen Abfolge zeigt der Film Fixpunkte aus dem 50-jährigen Schaffen von Sep Ruf: vom Bonner Kanzlerbungalow bis zur Maxburg in München oder dem deutschen Pavillon bei der Weltausstellung in Brüssel spiegeln seine Bauten transparente Eleganz und eine Weiterentwicklung des Bauhaus-Stils wider.

 

Copyright Text: Panorama Entertainment / Video: ALPENREPUBLIK

 


The art of fashion

From fine silks to bountiful buttons, see how the Gallery’s collection has influenced the costume departments of film and television’s biggest productions.

In the first of a new series of films, meet the designers behind ‘Bridgerton’ and ‘The Great’ and discover the paintings and experiences that inspired their work.

 

Further Information www.nationalgallery.org.uk

Copyright Text/Video: National Gallery, London


Academy Museum of Motion Pictures

Eröffnung am 30. September 2021 in Los Angeles

Identity gallery in Stories of Cinema ©Academy Museum Foundation/Image by WHY Architekture

Note: projections and objects pictured are subject to change.

Screen-used close-up pair of the Ruby Slippers, designed by Adrian, from The Wizard of Oz (1939). Academy Museum of Motion Pictures. Photo by Joshua White, JWPictures/©Academy Museum Foundation


Academy Museum of Motion Pictures, Exterior Rendering ©Renzo Piano Building Workshop/©Academy Museum Foundation/Image from L’Autre Image

Academy Museum of Motion Pictures, Dolby Family Terrace. Photo by Josh White, JWPictures/©Academy Museum Foundation


Los Angeles, September 30, 2021—Officials representing the Academy Museum, the Academy of Motion Picture Arts and Sciences, the City and County of Los Angeles, the State of California, and the Tongva community gathered this morning before an invited audience of cultural and philanthropic leaders to dedicate the new Academy Museum of Motion Pictures and declare it open to the public.

The Academy Museum of Motion Pictures Civic Dedication and Opening, on September 30, 2021.

©Academy Museum Foundation.