More Munch than ever before, world-class contemporary and modernist art, and an outstanding programme of events and activities. 22 October 2021, a brand new museum opens by Oslo’s waterfront, tailor-made for the worlds largest collection of art by Edvard Munch. The new MUNCH will be the number one destination for experiencing Edvard Munch’s life and art. Our new museum will be a meeting place for everyone for all types of cultural occasions. We want to broaden the idea about what a museum is, and provide opportunities for completely new experiences and perspectives. Our brand new, highly distinctive museum building has been designed by Estudio Herreros. It has been specifically designed for major art experiences and is a highly prestigious project for the City of Oslo.
Further Information www.munchmuseet.no
Copyright Text: Munchmuseet
Am 9. Oktober 2021 nimmt das erweiterte Kunsthaus Zürich den Betrieb auf.
Die von David Chipperfield Architects gestaltete Erweiterung macht das
Ensemble zum grössten Kunstmuseum der Schweiz. Sowohl in den
Bestandsbauten wie in der Erweiterung stösst
das Publikum auf neue Werke
aus der Sammlung des Kunsthauses, entdeckt bisher selten zu sehende
private Kollektionen und erschliesst sich
öffentliche Räume, die beeindrucken.
Das neue Kunsthaus bietet einen
Mehrwert für Kunst und Publikum beiderseits
des Heimplatzes. Mit der Erweiterung
wurden die öffentlichen Flächen mehr als
verdoppelt. Für die Kunst stehen 5000
m2 zusätzlich zur Verfügung und 330 m2
für Kunstvermittlung. Aus der eigenen
Sammlung können nun mehr als 17
Prozent (bisher 10 Prozent) der
Gemälde und Skulpturen gezeigt werden, dazu
Film und Fotografie, Werke auf Papier
und Installationen.
Mehr Information www.kunsthaus.ch
Copyright Text/Video: Kunsthaus Zürich
Die ALBERTINA MODERN – als zweiter Standort der ALBERTINA eröffnet am 27. Mai 2020. Mit über 60.000 Werken von 5.000 Künstlerinnen und Künstlern wird sie zu den großen Museen für die Kunst der Gegenwart zählen. Eröffnet wird die ALBERTINA MODERN als jüngste Erweiterung der Bundesmuseenlandschaft mit der Ausstellung "The Beginning. Kunst in Wien 1945 bis 1980" : die erste Epochenübersicht über die österreichische Kunst in den wichtigen drei Jahrzehnten nach 1945.
Mehr Information www.albertina.at
Copyright Text/Video: ALBERTINA Wien
The Museum of Modern Art announced on February 5, 2019, that MoMA will open its expanded campus on October 21, 2019, with a reimagined presentation of modern and contemporary art.
The expansion, developed by MoMA with architects Diller Scofidio + Renfro, in collaboration with Gensler, adds more than 40,000 square feet of gallery spaces and enables the Museum to exhibit significantly more art in new and interdisciplinary ways. The Studio in the heart of the Museum will feature live programming and performances that react to, question, and challenge histories of modern art and the current cultural moment. An innovative second-floor Platform for education will invite visitors to connect with art that explores new ideas about the present, past, and future. Street-level galleries, free and open to all on the expanded ground floor, will better connect the Museum to New York City and bring art closer to people on the streets of midtown Manhattan. Further Information www.moma.org
Copyright Text/Video: MoMA Image: Exterior view of The Museum of Modern Art on 53rd Street © 2017 Diller Scofidio + Renfro
Copyright Foto: James-Simon-Galerie, Ansicht des Haupteingangs / View towards the main entrance, © Ute Zscharnt für / for David Chipperfield Architects
Die James-Simon-Galerie – das zentrale Empfangsgebäude der Museumsinsel Berlin
Copyright Foto: Dr. Claudia Martini
Es ist soweit: Am Samstag, den 13. Juli 2019, öffnete die JamesSimon-Galerie mit einem großen Eröffnungsfest ihre Pforten. Das nach Plänen von David Chipperfield Architects entstandene zentrale Empfangsgebäude der Museumsinsel Berlin bietet mit einer Fläche von 10.900 qm Service, Orientierung und Aufenthaltsqualität. Neben einem Sonderausstellungsbereich und Auditorium, großzügig angelegten Ticket-, Info- und Garderobenbereichen sowie einem Shop, Café und Restaurant leitet die James-Simon-Galerie direkt in den Rundgang im Pergamonmuseum sowie über die Archäologische Promenade in das Neue Museum. Benannt ist sie nach dem großen Mäzen James Simon (1851-1932). Mehr Information www.smb.museum
Copyright Text: smb.museum
(NEW YORK, NY—July 8, 2019)—The Solomon R. Guggenheim Museum has been inscribed on the UNESCO World Heritage List as part of The 20th-Century Architecture of Frank Lloyd Wright, which includes eight major works spanning fifty years of Wright’s career. The designation was announced at the World Heritage Committee meeting on July 7 in Baku, Azerbaijan.
Wright is widely considered to be the greatest American architect of the 20th century, and the sites in the group inscription span his influential career. They are Unity Temple (constructed 1906–09, Oak Park, Illinois), the Frederick C. Robie House (constructed 1910, Chicago), Taliesin (begun 1911, Spring Green, Wisconsin), Hollyhock House (constructed 1918–21, Los Angeles), Fallingwater (constructed 1936–39, Mill Run, Pennsylvania), the Herbert and Katherine Jacobs House (constructed 1936–37, Madison, Wisconsin), Taliesin West (begun 1938, Scottsdale, Arizona), and the Solomon R. Guggenheim Museum (constructed 1956–59, New York).
There are more than 1,000 World Heritage sites around the world, and the group of Wright structures is now among only 24 sites in the US. The collection represents the first modern architecture designation in the country on the prestigious list.
Copyright Text: The Solomon R. Guggenheim Museum, New York
Am 25. und 26. Mai 2019 eröffnete die Landesgalerie Niederösterreich als neues Museum für das österreichische Kunstschaffen. Sie wird damit zum Zentrum der Kunstmeile Krems, die mit ihren Ausstellungshäusern Kunsthalle Krems, Karikaturmuseum Krems und Forum Frohner vom Minoritenplatz in Stein über den Museumsplatz bis zur
Dominikanerkirche in Krems reicht.
Mit 3.000 m2 Ausstellungsfläche erstreckt sich das neue Ausstellungshaus auf
fünf Ebenen und ist über das Untergeschoss mit der Kunsthalle Krems verbunden. Das Ausstellungsprogramm verbindet die
Bestände der Landessammlungen Niederösterreich mit wichtigen
Privatkollektionen –darunter etwa jene von Ernst Ploil und Helmut Zambo –und reagiert mit Themen-und Personalausstellungen auf Fragen der Gegenwart. Die Lebensrealität der Menschen ist Dreh-und Angelpunkt des Programms, das sämtliche Kunstgattungen umfasst und das Alte mit dem Neuen in Dialog setzt.Das neue Museum spiegelt Niederösterreich als Kunstlandschaft wider, die das
europäische Kunstschaffen im Zusammenspiel mit Wien und den
Nachbarländern einzigartig bereichert. Bis heute bildet sie den
Lebensraum herausragender Künstlerinnen und
Künstler.Auch architektonisch ist das neue Kunstmuseum der Vorarlberger
Architekten Bernhard und Stefan Marte mit seiner einzigartigen
Drehung ein Ausdruck der Gegenwart. Die einladende Atmosphäre und der
offene, kommunikationsfördernde Charakter des Hauses weisen die
Landesgalerie Niederösterreich als Besucherzentrum der Kunstmeile
Krems aus und machen das Haus zu einem einzigartigen Treffpunkt am
Tor zur Wachau. Mehr Information www.lgnoe.at/de/mymuseum
Copyright Foto: Landesgalerie Niederösterreich, 2019 Faruk Pinjo
Copyright Text: Landesgalerie Niederösterreich
Eröffnung 6. April 2019
2019, wenn alle Welt die Gründung des Staatlichen Bauhauses vor 100 Jahren feiern wird, ist der 6. April das wichtigste Datum für Weimar und seine Gäste. An diesem Tag wird das Bauhaus-Museum Weimar nach dreijähriger Bauzeit eröffnen. Am Gründungsort des Bauhauses wird es als moderner Ort der Begegnung, Offenheit und Diskussion an die frühe Weimarer Phase der bedeutendsten Design- und Kunstschule des 20. Jahrhunderts erinnern. Es inszeniert die Schätze der weltweit ältesten Bauhaus-Sammlung und verknüpft Bauhaus-Geschichte mit Fragen zur Lebensgestaltung von Heute und Morgen. Der Museumsbau von Prof. Heike Hanada entsteht in direkter Nachbarschaft zur sogenannten Grün-, Kultur- und Sportachse als ein großes „Kulturprojekt“ der Weimarer Republik, dem ehemaligen „Gauforum“ aus nationalsozialistischer Zeit sowie dem „Langen Jakob“, ein in den 1970er-Jahren entstandenes Studentenwohnheim. Das neue Museum bringt diese Zeitschichten der Moderne in eine Erzählung miteinander und macht sie für aktuelle Diskussionen fruchtbar. Mehr Information www.bauhausmuseumweimar.de
Copyright Text: Bauhaus-Museum Weimar, Eingangsportal mit Vorplatz / entrance portal with forecourt, Visualisierung / visualization, 2017, © bloomimages GmbH
Alex Poots, Artistic Director and CEO of The Shed,
announced today that the new nonprofit cultural organization dedicated to commissioning, developing, and presenting original works of art, across all
disciplines, for all audiences, will launch its opening season on April 5, 2019
New York City’s new arts center, designed for 21st-century artists and
audiences, will present world premiere works in the performing arts, visual arts, and popular culture in its innovative, movable building when it opens its doors to the public on Manhattan’s west
side. Poots also announced the honorary naming of The Shed’s building and two of its major spaces in recognition of visionary supporters of the project, four additional artistic commissions for
the first half of the opening season, and information about operating hours and tickets. Architects Diller Scofidio + Renfro, Lead Architect, and Rockwell Group, Collaborating Architect. Further Information https://theshed.org
Copyright Text The Shed Photo: The Shed as seen from the High Line, December 2018. Image: Brett Beyer.
Westminster City Council’s Planning Committee have granted planning permission and listed building consent for Inspiring People, the National Portrait Gallery’s biggest ever development
since the building in St Martin’s Place, London opened in 1896. The approved designs by Jamie Fobert Architects, working in partnership with Purcell, will see a significant refurbishment of the
building, restoring historic features and creating a new and more welcoming visitor entrance and public forecourt on the building’s North Façade, enhancing the Gallery’s visibility and
accessibility. The Gallery has now secured £31.5 of its £35.5m fundraising target. This includes the support of the National Lottery Heritage Fund who have awarded development funding of
£900,000, which has enabled the Gallery to apply for a full National Lottery grant of £9.4m, and a £6.5 million grant from the Trustees of the Garfield Weston Foundation towards the creation of a
new public wing. The Gallery hopes to have all the funds in place by autumn 2019 with capital works expected to begin in summer 2020. Dr Nicholas Cullinan,
Director of the National Portrait Gallery said: “We are delighted that Westminster City Council have granted planning permission for our Inspiring People project, which represents a major
milestone in transforming the National Portrait Gallery in order to truly fulfil our unique role as the Nation’s family album. This is the most significant development for the Gallery since the
building opened in 1896. The renewed National Portrait Gallery will allow us to be more welcoming and engaging to all and enable us to display our Collection in ways that will bring to life
British history and culture.”
Further Information www.npg.org.uk
Copyright Text: National Portrait Gallery Image: Proposed North Façade entrance and forecourt. Jamie Fobert Architects / Image by Forbes Massie Studio.